Zum Inhalt springen

50+ alternative Grußformeln für E-Mails | Ersatz für „MfG“

    ()

    Mit freundlichen Grüßen“ oder „Viele Grüße“ sind zwei Grußformeln, die meist unter E-Mails zu finden sind. Doch, warum so einfallslos? Du könntest den Gruß ändern, einen Ersatz nehmen, den Empfänger überraschen und eine gewisse Wirkung erzielen.

    Alternative Grußformeln zu, mit freundlichen Grüßen.
    Alternative zu „Mit freundlichen Grüßen“

    Aber bitte beachte: Für seriöse Geschäftsbriefe oder geschäftliche Korrespondenzen sind nicht alle Varianten „förmlich seriös“. Im Folgenden über 50 klassische Grußformeln und Alternativen.

    Welchen Sinn haben Grußformeln?

    Grußformeln bilden den Abschluss einer Nachricht. Sie runden das Geschriebene ab und geben ein letztes Signal an den Leser. Es wird ein Eindruck vermittelt. Beispielsweise wirkt ein winkender Smiley in einem Geschäftsbrief verstörend und gleichzeitig mutig.

    Genauso sind Abkürzungen wie LG, MfG, BG, VG oder SG eher das Gegenteil von einem guten Ton. Unter Freunden ist dies okay, unter Geschäftspartnern nicht. Je nach Empfänger ist eine geeignete Grußformel zu finden. Denn wenn du etwas anderes als „Mit freundlichen Grüßen“ schreibst, fällt dies auf. Deshalb ist sorgfältig vorzugehen, denn die Grußformel passt idealerweise.

    Übrigens: sie ganz wegzulassen ist keine Option, da die E-Mail sonst unfertig aussieht. Ferner ist es eine Frage des Respekts gegenüber dem Empfänger, sich zu verabschieden.

    Die Grußformel offenbart die Beziehung zum Gegenüber. Wird sie vom Empfänger missverstanden, da sie zu persönlich ist, kann dies negative Konsequenzen haben. Daher ist es wichtig, abzuschätzen, wie der Leser der E-Mail den Gruß wahrnimmt. Je nach Unternehmenskultur ist intern ein lockerer Ton angebracht, gegenüber Kunden oft nicht.

    50+ Grußformeln – große Wirkung mit wenigen Worten

    Formeller Klassiker: Überall einsatzfähig

    • Mit freundlichen Grüßen
    • Mit freundlichem Gruß

    Abkürzungen von „Mit freundlichen Grüßen“ zeugen von Desinteresse.

    • Freundliche Grüße
    • Gruß/Grüße

    Der Klassiker „Mit freundlichen Grüßen“ etwas aufgelockert

    Eher informell, aber sachlich und nicht zu persönlich:

    • Viele Grüße
    • Beste Grüße
    • Mit besten Grüßen
    • Mit bester Empfehlung
    • Mit den besten Wünschen
    • Mit erwartungsvollen Grüßen
    • In diesem Sinne schöne Grüße

    Persönliche Alternativen:

    Für Gespräche unter Kollegen oder bei tiefergehenden Beziehungen zu Geschäftspartnern.

    • In Verbundenheit
    • Herzliche Grüße
    • Liebe Grüße
    • Alles Liebe
    • Alles Gute
    • In Liebe

    Ein Ersatz mit Wertschätzung:

    • Grüße nach [Ort] → Besser als „Grüße aus [Wohnort]“, da der Empfänger direkt angesprochen wird.
    • „Besten Dank!“ oder „Danke im Voraus!“ → Vorsicht! Dies kann auch auffordernd, von oben herab wahrgenommen werden: „Mach das schnell!“
    • Mit dankenden Grüßen
    • Danke für deine Hilfe

    Zum Wochenstart:

    • Eine schöne Woche
    • Eine erfolgreiche Woche
    • Noch eine super Woche
    • Einen guten Start in die Woche

    Zum Wochenende:

    • Ein schönes Wochenende
    • Ich wünsche dir eine erholsame Zeit
    • Einen schönen Start ins Wochenende

    Überspitzt und gestelzt:

    Diese Grüße klingen falsch. Daher lieber nicht verwenden, da sie als unhöflich herüberkommen.

    • Allerliebst
    • Herzlichst
    • Hochachtungsvoll
    • Mit vorzüglicher Hochachtung

    Auf die Jahreszeit oder Feiertag bezogen:

    • Wir wünschen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr
    • Frühlingshafte Grüße
    • Sommerliche Grüße
    • Frohe Weihnachten
    • Herbstliche Grüße
    • Winterliche Grüße
    • Schöne Pfingsten
    • Schöne Feiertage
    • Frohe Ostern
    • Guten Urlaub
    • Saure Grüße
    • Gute Reise

    Sonstige Alternativen zu „Mit freundlichen Grüßen“:

    • Sonnige Grüße
    • Schöne Grüße
    • Grüß Gott,
    • Tschüss,
    • Bis bald,
    • Servus,
    • Adieu,
    • Ciao,
    • Es grüßt Sie
    • Gruß und Segen
    • Eine gute Restwoche
    • Ich freue mich, von dir zu hören!
    • Ich freue mich auf eine Rückmeldung

    Wie bei vielen Dingen gibt es persönliche Vorlieben. Gerne verwende ich „Eine erfolgreiche Woche“. Was ist dein alternativer Grußformelfavorit, anstatt „Mit freundlichen Grüßen“ zu schreiben? Erzähle es in den Kommentaren.

    PS: Wichtig für E-Mails ist natürlich auch der Inhalt an sich. Genauso ist die Ansprache durch Texte auf einer Unternehmenswebsite von hoher Bedeutung. Für dich verfasse ich suchmaschinenoptimierte Webtexte.

    Henrik Blaschke
    Beitrag verfasst von:
    Henrik Blaschke
    Henrik Blaschke unterstützt dich beim Schreiben von ansprechenden, suchmaschinenoptimierten Texten und der Contentplanung.
    Quellen + Veröffentlichungshinweise:

    u. a.: eigenes Wissen und Erfahrungen.

    Veröffentlicht: 18. Oktober 2021 | Zuletzt aktualisiert: März 2025

    Was ist deine Meinung? Hinterlasse einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert