Ein Blogger oder eine Bloggerin teilt Gedanken, Erlebnisse oder Wissen in einem Blog, einem digitalen Tagebuch, das für die ganze Welt lesbar ist.
Statt Papier nutzen sie Websites und Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder ein CMS (Content-Management-System) wie WordPress. Blogger werden kann jeder, auch wenn die meisten kein Geld damit verdienen.
Genaue Details zu dem Hobby oder auch Beruf liest du jetzt hier!

Schnell-Info: Was macht ein Blogger?
Ein (Web-)Blogger …
- schreibt regelmäßig Artikel zu einem bestimmten Thema,
- veröffentlicht diese auf einer eigenen Website oder Plattform (z. B. LinkedIn, Instagram etc.),
- teilt Wissen, Erfahrungen oder Meinungen,
- kann als Einzelperson oder Unternehmen bloggen,
- erreicht Menschen und verdient damit im besten Fall sogar Geld.
Inhaltsverzeichnis
Definition: Der Beruf des Bloggers einfach erklärt
Ein Blogger (m/w/d) ist jemand, der Inhalte, meist in Textform, online publiziert. Diese Inhalte erscheinen auf einem sogenannten Blog, also einer Art digitalem Magazin oder Tagebuch.
Der Begriff stammt vom englischen „Weblog“, was so viel heißt wie „Internettagebuch“. Heute ist Bloggen aber weit mehr als ein Tagebuch, es ist ein Marketingkanal, eine Expertenplattform und eine Einnahmequelle zugleich.
Wie viel verdient ein Blogger im Monat?
Ein Blogger verdient im Monat zwischen 0 bis über 100.000 €.
Die Höhe hängt vor allem davon ab, wie viele Menschen deinen Blog lesen und welche Produkte du anbietest. Die meisten verdienen kein Geld mit dem Bloggen, da es mehr als Hobby angesehen wird. Es ist kein „Schnell-reich-werden-System“, sondern eher wie der Aufbau eines kleinen Onlineunternehmens.
Wie kann ich damit Geld verdienen?
Zunächst ist es wichtig, eine hohe Anzahl an Lesern zu erreichen. Denn: je mehr Leser du hast, desto mehr kannst du als Bloggerin verdienen und wirklich davon leben. Mehr Leser bekommst du mit Blog-SEO oder Social-Media-Aktivitäten.
Mögliche Einnahmequellen:
- Affiliate-Marketing: Du empfiehlst Produkte und bekommst eine Provision bei Verkäufen. Es sind viele Leser (10.000+ pro Monat) erforderlich, damit es sich lohnt.
- Kooperationen & Sponsoring: Unternehmen zahlen für Erwähnungen oder Werbebeiträge (funktioniert nur bei einem gewissen Bekanntheitsgrad).
- Eigene Produkte: Mit eigenen Produkten wie E-Books, Onlinekurse oder physischen Produkten werden Blogger reich.
- Werbeanzeigen (Google AdSense): Mit jedem Klick auf eine Werbeanzeige bekommst du Geld. Auch hier sind sehr viele Leser erforderlich.
- VG Wort: Wenn du viele Leser hast, bekommst du einmal pro Jahr eine Vergütung ausgezahlt.
- Mitgliedschaften & Spenden (Patreon, Steady): Leser unterstützen dich direkt mit einer Spende.
Kann ich auch als Unternehmen oder Selbstständiger Kunden gewinnen?
Ja! Wenn du als Blogger fungierst und mögliche Kunden über dein Themengebiet informierst, wirkst du wie ein Experte und nicht wie ein Verkäufer. Dies erzeugt Vertrauen und führt zu mehr Anfragen.
Mehr dazu liest du hier: Firmenblog als Marketingstrategie.
Blogger werden – eine Anleitung
Es ist sehr einfach, Blogger zu werden. Innerhalb von einer Stunde kannst du alles einrichten und loslegen.
1. Schritt: Erstelle eine Website oder wähle eine Plattform aus
Du benötigst einen Ort, an dem deine Texte erscheinen. Am besten ist dafür eine eigene Website geeignet, da du dann unabhängiger bist und unter anderem das Design selbst bestimmen kannst.
Drei Möglichkeiten:
- Eigene Website mit CMS (z. B. WordPress, Joomla oder Wix)
→ Professionell, individuell, SEO-freundlich - Externe Blogging-Plattformen (z. B. Blogger.com, Medium oder Tumblr)
→ Einfacher Start, aber weniger Kontrolle - Soziale Netzwerke wie Instagram oder LinkedIn
→ Ideal für Microblogging & Reichweite
Tipp: Wenn du langfristig wachsen und Geld verdienen willst, empfiehlt es sich, eine eigene Website mit WordPress zu erstellen. So baust du eine echte Marke auf.
2. Schritt: Loslegen!
Alles, was du von der technischen Seite her benötigst, hast du jetzt. Nun kannst du mit dem Schreiben von Blogbeiträgen anfangen.
Worüber soll ich bloggen?
Das ist wie beim Schreiben eines Tagebuchs: Was bewegt dich? Was interessiert deine Zielgruppe?
Hier ein paar beliebte Themen:
- Mode & Lifestyle
- Reisen & Abenteuer
- Fitness & Ernährung
- Finanzen & Investieren
- Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstständigkeit & Marketing
- Technik & Software (z. B. CMS-Vergleiche)
Sobald du ein Hauptthema hast, geht es ans Eingemachte. Über welche Themen möchtest du im Detail reden? Hier geht’s zur Themenrecherche-Anleitung!
Muss ich jetzt jeden Tag etwas veröffentlichen?
Nein! Und das ist der große Vorteil gegenüber Social-Media. Blogger müssen nicht jeden Tag neue Inhalte herausbringen, da bestehende Inhalte von gestern in der Regel am nächsten Tag nicht uninteressant werden. Dank der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und einer durchdachten Struktur deiner Website werden auch alte Artikel gelesen, die Jahre alt sind.
Falls du mit Blogtexten Kunden gewinnen willst, ist es ratsam, regelmäßig zu bloggen. Hier mehr dazu: Wie oft bloggen?
Noch Fragen?
Du benötigst keine journalistische Ausbildung. Kein Startkapital. Kein Genie-Gen. Nur ein Thema, das dich begeistert, und das Internet.
Mit deinem eigenen Blog kannst du:
- Geld verdienen
- Kunden gewinnen
- Wissen weitergeben
- Menschen inspirieren
- deine Marke aufbauen
Genial, oder?
Schreib, was dich bewegt. Bau dir eine Community auf. Und vielleicht – wer weiß – wird dein Hobby, wie bei mir, bald zum Beruf. Wenn du Fragen hast, schreib sie gern in die Kommentare. Ich helfe dir weiter!
Kommentare sind übrigens das Mittel der Wahl, um die Beiträge von Bloggern zu kommentieren oder mit deiner Meinung anzureichern.
❓FAQ: Was ist ein Blogger?
Wie oft arbeiten Blogger?
Viele Blogger posten 1–3 Beiträge pro Woche. Profis planen Content über Redaktionspläne und arbeiten täglich.
Muss ich programmieren können?
Nein! Dank CMS wie WordPress brauchst du keine Code-Kenntnisse. Alles funktioniert per Drag-and-Drop.
Wie finde ich ein gutes CMS?
WordPress ist weltweit am beliebtesten. Es ist flexibel, kostenlos und für Blogs ideal. Auch findest du zahlreiche Anleitungen im Internet, wenn du mal nicht weiter weißt.
Quellen + Veröffentlichungshinweise:
u. a.: eigenes Wissen und Erfahrungen.
Veröffentlicht: 4. Juni 2025 | Zuletzt aktualisiert: Juni 2025