Du hast sie gesucht. Doch die Suche war nicht erfolgreich? Lies Tricks, wie es zum Kinderspiel wird, Blogger zu finden.

Schnell-Info: Blogger oder Blog finden
- Blogger findest du über Google! Gib einfach Folgendes in die Suchmaske ein: „Dein Thema + Blog“. Nun zeigt dir Google alle Blogs zu deinem Thema an.
- Alternativen: Die KI fragen: „Nenne mir alle deutschsprachigen Blogs zum Thema XY“ oder Plattformen besuchen, die von deinen Wunschkandidaten genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Warum als Unternehmen Blogger finden?
Blogger sind externe Vertriebsprofis. Indem du Gastartikel schreibst und veröffentlichst, machst du dein Unternehmen oder deine Produkte sichtbar. Es ergeben sich im WWW weitere Berührungspunkte mit dir, wodurch du bekannter wirst und im besten Fall neue Kunden oder Kooperationen findest.
Ferner sind Blogeinträge eine vielversprechende Möglichkeit, sogenannte Backlinks zu setzen. Diese Art von Links sind Verlinkungen von fremden Websites zu deiner Website und gut für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie stärken deinen Onlineauftritt. Sie machen ihn seriöser, wodurch du eine bessere Platzierung in der Google-Suche erreichen kannst. Auch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ChatGPT und Co. dich als Experte empfehlen.
Warum als Blogger andere Blogger finden?
Andere Blogger zu finden, ist wie Dünger für dein Blog-Wachstum. Es mag sich zunächst komisch anfühlen, denn ist das nicht die Konkurrenz? Ja, aber die können dir helfen.
Du bekommst mehr Sichtbarkeit, neue Leser und echte Unterstützung. Durch Kooperationen wie Gastbeiträge oder Verlinkungen wächst dein Netzwerk, und Google liebt das. Du lernst schneller, sparst dir Anfängerfehler und bleibst motiviert, weil du nicht allein kämpfst. Statt Konkurrenz entsteht Community. So wirst du als Experte wahrgenommen und baust Vertrauen auf.
Wo Blogger finden?
Diese Möglichkeiten hast du:
- Googeln
- #’s bei Social-Media eingeben
- Die künstliche Intelligenz verwenden
- Spezielle Plattformen/Blogverzeichnisse aufsuchen
Tipp: Verwende alle Möglichkeiten, statt nur eine, um wirklich die besten Kandidaten zu finden.
Google fragen
„Dein Thema + Blog“ in die Suchmaske eingeben, um Blogger zu finden.
Vorteile:
- Du findest ziemlich schnell und einfach alle Blogs zu deinem Themengebiet.
- Auf den Websites siehst du direkt die Kontaktmöglichkeiten, um mit der Kooperation zu beginnen.
Nachteile:
- Influencer sind weniger bei Google vertreten.
Über Social-Media suchen
Bei Instagram, TikTok, Pinterest und Co. sind einige zu entdecken.
Vorteile:
- Du siehst, ob die Kandidaten aktiv auf Social-Media-Plattformen sind.
Nachteile:
- Viele sind nicht bei solchen Plattformen angemeldet.
KI fragen
Frage ChatGPT und Co. welche Menschen für dein Vorhaben infrage kommen.
Vorteile:
- Schnelle Antwort
Nachteile:
- Es werden nicht alle angezeigt (insbesondere weniger bekannte Seiten, siehst du nicht).
- Es sind weitere Klicks nötig, um den Blog zu finden.
Spezielle Plattformen aufsuchen
Es gibt Plattformen wie Blogverzeichnisse. Z. B. : Trusted-Blogs.com, Topblogs.de, Bloggerei.de, Bloglovin.com etc.
Vorteile:
- Du erhältst eine Liste mit passenden Blogs.
Nachteile:
- Viele sind nicht bei solchen Plattformen angemeldet.
Du brauchst auch jemanden, der Texte schreibt?
Du hast die Möglichkeit, die Informationen, die du verbreiten möchtest, selbst bereitzustellen und Blogartikel schreiben zu lassen. Als Blog-Texter übernehme ich diese Aufgabe. Melde dich gerne: zu Kontakt.
Fazit: Es ist ziemlich leicht, wenn du weißt, wo du suchen musst
Du hast Fragen oder willst der Welt erzählen, wie du vorgegangen bist, um den passenden Blogger zu finden? Hinterlasse gerne einen Kommentar.
❓FAQ
Wie finde ich Blogger?
Finde Blogger über Instagram, Pinterest oder LinkedIn, indem du nach Hashtags oder Themen suchst, die dich interessieren. Nutze Blogverzeichnisse wie „Topblogs“ oder „Trusted Blogs“ und natürlich Google!
Kommentiere auf anderen Blogs, zeig echtes Interesse und vernetze dich über die Kommentarspalte. In Facebook-Gruppen oder Foren tummeln sich viele Gleichgesinnte. Auch auf Events oder Webinaren lernst du welche persönlich kennen.
Wichtig: Sei aktiv, freundlich und hilfsbereit. So entstehen echte Verbindungen und nicht nur ein Kontakt. Denn hinter jedem Blog steckt ein Mensch, der sich über einen ehrlichen Austausch freut.
Wie erkenne ich einen Blog, der zu keinem Unternehmen gehört?
Einen echten Blog erkennst du oft an der persönlichen Note. Private Blogger schreiben in Ich-Form (wenn z.B. Haustiere im Spiel sind auch in Wir-Form), teilen Erfahrungen, Meinungen oder Tipps aus ihrem Alltag. Die Sprache ist lebendig, nicht zu werblich. Es gibt meist eine „Über mich“-Seite mit Foto und Hintergrundinfos. Kommentare sind erlaubt, und es wird aktiv auf Leserfragen eingegangen. Bei einem Unternehmensblog steht oft das Produkt im Mittelpunkt, der Ton ist formeller und Beiträge wirken wie Marketingtexte. Achte auf Transparenz: Private Personen kennzeichnen Werbung klar.
Tipp: Lies 2–3 Beiträge – spürst du Persönlichkeit oder nur Verkaufsabsicht? Dann weißt du schnell, mit wem du es zu tun hast. Und auch ein Blick ins Impressum kann sich lohnen.
Quellen + Veröffentlichungshinweise:
u. a.: eigenes Wissen und Erfahrungen.
Veröffentlicht: 17. Juni 2025 | Zuletzt aktualisiert: Juni 2025